Was für eine tolle Zeit im Jahr-für uns Hundetrainer. Es ist
die Zeit der Autobahnfundhunde, der Flugpaten und der Urlaubsmitbringsel, der
Hundetransporter und der Kofferraumwelpen. Viele Hundefreunde haben ihren Urlaub
bereits überstanden und sind aus El Urinal oder Cap Autan zurück. Nicht selten
bereits mit einem Welpen im Gepäck oder dem Plan, sich nach dem Urlaub endlich
einen anzuschaffen. Doch worauf muss man bei der Auswahl achten?
Kofferraumdeal, Internettierschutzkatalog oder doch lieber selbst importieren?
Natürlich sind sie alle toll, die kleinen und großen
Fellnasen. Sehr beliebt bei den Hundefreunden, die die Anschaffung ihres neuen
Kameraden gut geplant und durchdacht haben wollen, sind Internetkataloge.
Unzählige, natürlich seriöse Vereine bemühen sich um das Wohl der Hunde der
Selbstverwirklichung in Rumänien, Griechenland, Spanien und vielen Ländern
mehr. Der interessierte Hundefreund kann sich hier also bereits den passenden pathologischen
und kulturellen Hintergrund seines neuen Hundes aussuchen.
Auf den entsprechenden Websites finden Interessenten oft an
die 100 Hunde, unter denen er frei wählen kann. Besonderer Anreiz: Der
Verfasser der Beschreibungstexte kennte die Hunde meist gar nicht oder
übersetzt einfach großzügig, so kommt die Spannung ins Spiel. Nachteile: Manchmal sind die Lieferzeiten
etwas länger und die Bedienungsanleitungen mangelhaft. Vorteile: große Auswahl
in Farbe, Form, Größe und Alter, Verhaltensüberraschungseffekt inklusive,
versteckte Mitbringsel, wie interessante Papiere oder Kleinlebewesen,
spannendes Übergaberitual für die ganze Familie, nämlich überwiegend
geheimnisvoll und im Dunkel eines Pendlerparkplatzes.
Die Spannung bleibt meist länger erhalten, denn um die
Attraktivität und Spannung für die Teilnehmer zu erhalten, gibt es zwei
Spielvarianten: die offene und die geschlossene Vermittlung. Bei der offenen
Vermittlung muss der Besitzer versuchen, möglichst schnell den richtigen Hund
aus der Transportbox zu bekommen, ohne dass dieser wegläuft und im Wald an der
Autobahn verschwindet. Bei der geschlossenen Variante besteht das Spielrisiko
darin, dass man zuhause erst feststellt, dass ein ganz anderer Hund in der
verschlossenen Kiste sitzt, als man bestellt hat. Auch sehr reizvoll!
In jedem Fall bekommt der Hundefreund für wenige hundert
Euro einiges geboten. Spaß, Spannung und die riesige Auswahl sind nur der
Anfang, weiter geht es mit interessanten, nie gesehenen Verhaltensstörungen, aufregenden, fremdartigen
Krankheiten und bei Welpen das Zusatzfeature Größenraten! So ist es völlig
normal, dass sich, in Spanien eigentlich normalerweise „kleinbleibende“ Welpen,
unter unseren guten deutschen Futterbedingungen bis zu einer Größe von 70 cm
entwickeln. Man kann also mitbestimmen und muss dazu nur Müll oder eben Hochwertiges
füttern!
Neue Freunde und viele Bekannte wird man auf jeden Fall
finden. Die zahlreichen Besuche beim Tierarzt und in diversen Hundeschulen
fördern unsere Sozialkontakte. Die der Kinder, sollte man welche haben, leiden
auch nur anfangs, bis diese etwa 16 sind und der Hund gelernt hat Fremde nicht
mehr aus Angst zu beißen. Das ist also gar kein echtes Problem, man darf
einfach nicht alles gleich ernst nehmen. Alles in Allem ist diese Variante
einer unserer Favouriten!
Lesen Sie morgen mehr!
Fortsetzung folgt..
Danke ;-) ich weiss gar nicht gar nicht warum ich als Züchterin so ein Geschiss mache
AntwortenLöschenfreu mich auf die Fortsetzung..
Petzy & Bande
Tja, es könnte doch so einfach sein, da macht man sich Gedanken um passende Rüden und die Frühprägung..
AntwortenLöschen